Baby- und Kinderkurse
„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen….
Wurzeln & Flügel“
(J.W. von Goethe)
Eure Babys und Kinder möchten sich bewegen, auf spielerische Weise könnt ihr sie dabei unterstützen.
Hierzu bieten wir ein breites Angebot an.
Unsere Baby- und Kinderkurse:
- Babymassage mit Mama
- Babyfitness I + II + III
- Kinderfitness I + II
- Säuglingsosteopathie
- Erste Hilfe am Kind
Babymassage nach Leboyer mit Mama
„ Mama, wenn man kuschelt, repariert man sich gegenseitig.“
(Unbekannt)
Die sanfte indische Babymassage unterstützt die Bindung zwischen euch und eurem Baby. In diesem Kurs lernt ihr die verschiedenen Massagegriffe zur Entspannung. Eure Babys wirken zufriedener und ausgeglichener. Ihr werdet sicherer im Umgang mit eurem Baby und nehmt deren Mimik und Körpersprache besser war.
Der Kurs eignet sich für Babys ab der 8. Woche bis zum 6. Monat.
Bitte bringt folgendes mit:
- großes Handtuch oder eine Babydecke
- bequeme Kleidung
- Massageöle (Sonnenblumenöl, Mandelöl)
Kurstag: Dienstag, 9:00 – 10:00 Uhr, nächster Kurs vom 22.8. – 10.10.23 mit Sandra
Kursleitung: Nadine Kirchgäßner, Sandra Wittmann
Kursgebühr: 95 €
Anmeldung: kontakt@bella-familie.de
BABYFITNESS I + II + III
Jedes Kind ist etwas besonderes
Kinder sind wie Schmetterlinge im Wind…..
Manche fliegen höher als andere, doch alle fliegen so gut sie können…..
Warum vergleichen wir sie miteinander?
Jeder ist anders……
Jeder ist etwas besonderes…..
Jeder ist wunderbar und einzigartig!!!
(Unbekannt)
Wenn die frühe Kindesentwicklung gut begleitet und unterstützt wird, können sich körperliche, seelische und geistige Fähigkeiten der Babys besser entfalten. In unseren Mutter/Vater-Kind-Gruppen sprechen wir alle Sinne des Babys über Bewegungs- und Spielangebote an.
Fachgerechte Anleitungen zum „Handling“ des Babys: das richtige Tragen, Drehen oder Füttern geben Sicherheit im Umgang mit dem Kind. Zudem wird über Sinn und Unsinn einiger Babygeräte gesprochen.
Die stimulierende motorische und sensorische Entwicklungsbegleitung beruht auf den Erkenntnissen der natürlichen Bewegungsentwicklung des Babys in den ersten Lebensmonaten. Entsprechende Hilfestellungen können angeboten werden.
Babyfitness:
- kräftigt den Stütz- und Bewegungsapparat des Säuglings
- fördert die Sinneswahrnehmung
- ist ein Erfahrungsaustausch zwischen Müttern/Vätern
- lässt Kontakt zu gleichaltrigen Babys knüpfen
Das Säuglingsalter umfasst den Zeitraum bis zum Ende des ersten Lebensjahres.
Das Wichtigste : Die Übungen und Spiele machen viel Spaß!
Bitte bringt folgendes mit:
- bequeme, luftige Kleidung für die Eltern, Wechselkleidung, rutschfeste Socken
- bequeme, luftige Kleidung für´s Baby, Wechselkleidung (kurzarm/langarm Body und dünne Hose bzw. Strumpfhose)
- Handtuch, Wickelzubehör
- evtl. Flasche mit Wasser oder Nahrung für´s Baby – bitte keine Knabbereien oder Snacks mitbringen!!!
Kurstage:
Baby Fitness I/II : Freitag, 9:30 – 10:30 Uhr und 11:00 – 12:00 Uhr mit Steffi
Nächste Kurs vom 25.8. – 20.10.23
Baby Fitness III : Mittwoch, 9:30 – 10:30 Uhr mit Sabine
Kursleitung: Steffi Riedl, Sabine Flachenecker
Kursgebühr: je 130 €
Anmeldung: kontakt@bella-familie.de
Kinderfitness I + II
Spielerische Bewegungsförderung für kleine Kinder von 1- 2 1/2 Jahre
Top Fit – von Kopf bis Fuß
Die Inhalte des Kurses orientieren sich an der natürlichen Bewegungsentwicklung des Kindes und geben dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder Raum.
Ich möchte:
- Die gesunde Entwicklung des Kindes ganzheitlich unterstützen
- Spaß und Freude an Bewegung wecken und erhalten
- Bewegungen schulen, um Bewegungsunfälle im Alltag zu vermeiden
- Singspiele
- Das Vertrauen der Eltern in ihre Kinder stärken- Kontakte zu anderen Kindern knüpfen
Bitte bringt folgendes mit:
- Bequeme Kleidung für die Eltern und Kinder
- rutschfeste Socken bzw. Schuhe
- Handtuch
- Trinken, aber bitte keine Snacks oder Knabbereien
Kurstag:
Kinderfitness: Dienstag 15:30 – 16:30
Kursleitung: Sabine Flachenecker
Kursgebühr: 4er Karte 50€, 8er Karte 95€
Anmeldung: kontakt@bella-familie.de
Säuglingsosteopathie
Obwohl die Geburt das Natürlichste auf der Welt ist, kann es trotzdem zu Dysfunktionen beim Neugeborenen kommen. Der Osteopath untersucht alle Körperregionen des Säuglings einschließlich des Kopfes. Mit sanften Techniken werden Dysfunktionen und Blockaden gelöst und der Körper zur Selbstregulierung angeregt.
Therapeut: Gabriele Fischer
Gebühr:
Behandlungsdauer: In der Regel 50-60 min
Behandlungskosten: ca. 85€
Bezahlung per Rechnungsstellung
KOSTENÜBERNAHME DER OSTEOPATHIE-BEHANDLUNG
Gesetzliche versicherte Patienten können eine Kostenübernahme bei ihrer Krankenkasse direkt erfragen oder im Internet unter dem Link des BVO-Bundesverband Osteopathie e.V. www.bv-osteopathie.de einsehen, welche der Krankenkassen einen Teil der Kosten erstatten. Im Normalfall benötigen die Patienten ein ärztlich ausgestelltes Privatrezept, welches sie mit der Rechnung bei Ihrer Krankenkasse, soweit diese eine Kostenübernahme vorsieht, einreichen können.
Die Kostenerstattung bei privat versicherten Patienten ist direkt mit der jeweiligen Versicherung im Vorfeld zu klären.
Die Kostenübernahme durch Zusatzversicherungen ist ebenfalls im Vorfeld zu klären.
Die Rechnungsstellung erfolgt über die Gebührenordnung der Heilpraktiker. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
BITTE BEACHTET, DASS EINE BEHANDLUNG AUCH OHNE ÄRZTLICHES REZEPT MÖGLICH IST.
TERMINABSAGE
Kostenfreie Absagen sind nur möglich bis zu 24 Stunden vorher. Spätere Absagen werden mit 20€ in Rechnung gestellt!
Absagen bitte direkt an folgende Nummer:
+49 175 56 13 409
Erste Hilfe am Baby und Kind
Es sind zum Glück meist kleinere Wehwechen und Unfälle, die uns im Alltag mit Kindern begegnen – seien es die aufgeschürften Knie bei den ersten Gehversuchen, sei es der Wespenstich beim Picknick und ähnliche kleinere Verletzungen. Es gehört zum Großwerden dazu und ist ganz normal. Darum ist es um so wichtiger, dass Eltern, Großeltern und Babysitter das erforderliche Wissen und die Sicherheit haben dem Kind somit vermitteln können: „Ich kenne mich aus und ich helfe dir!“.
Ernste Verletzungen oder größere Unfälle sind äußerst selten und lassen sich mit vielen Tricks, Absicherungen und einem wachen Auge oft auch ganz vermeiden. Sollte aber dennoch etwas schlimmeres passieren ist es auch hier gut, wenn man weiß, was zu tun ist.
Dieses Seminar soll Euch Unfallverhütungsmaßnahmen im Haushalt, im Garten und Unterwegs vermitteln und Erste Hilfe-Maßnahmen, sowie lebensrettende Sofortmaßnahmen am Baby sowie am Kind näher bringen.
Kursinhalte Erste Hilfe am Baby und Kind
Der Kurs richtet sich an (werdende) Eltern, Großeltern, Babysitter und alle, die nicht professionell mit Kindern zusammen sind oder diese betreuen.
- Absetzen eines Notrufs
- Fieberkrampf
- Pseudokruppanfall
- Stürze
- Vergiftungen
- Verbrennungen/Verbrühungen
- Ertrinken/Beinahe-Ertrinken
- Lebensrettende Sofortmaßnahmen
- Überprüfung des Kreislaufs
- stabile Seitenlage des Kindes / Bauchlage des Säuglings
- Säuglings-/Kinder-Reanimation
- Krankheitsbilder/Unfallhergänge die eine Reanimation erforderlich machen können